Saturday, August 22, 2009

Bad Weather

Dieses Tutorial wurde am 22. August 2009 mit PI 12 geschrieben.
Material:
1 Landschafs- Tube/ Bild
1 Tube
Und schon geht es los!!!
Öffne ein neues, weißes Bild in der Größe 650*500 Pixel.
Umrisszeichnung- Werkzeug aktivieren, Rechteck.
Materialoptionen wie folgt einstellen:
Farbe/Textur: NT26
Schräge: 3D Rund
Schräge- Einstellungen: Breite 10 Pixel, Tiefe 5 Pixel, Maximale Breite 10 Pixel.
Ziehe ein Rechteck in das Bild rein.
Rechtsklick- Einstellungen, Position & Größe ändern, Seitenverhältnis NICHT beibehalten, die Höhe auf 400 Pixel und die Breite auf 380 Pixel ändern.
Enter- Taste drücken.
Stelle die Schräge auf 3D Benutzerdefiniert.
Und die Schräge- Einstellungen auf 8 Pixel Breite.
Ziehe ein 2. Quadrat in das Bild.
Rechtsklick- Einstellungen, Position & Größe, Seitenverhältnis NICHT beibehalten, die Größe auf 185 Pixel Breite und 360 Pixel Höhe ändern.
Verdopple es einmal und schiebe beide Rechtecke nebeneinander auf das große Rechteck, etwa so:
(natürlich nicht in rot, ich hab das nur für diese Bild gemacht damit man es besser sehen kann).
Wir brauchen noch Scharniere und Griffe, dazu aktivierst du das Pfadzeichen- Werkzeug, Benutzerdefinierte Formen einstellen und eine Fläche in das Bild ziehen, die Farbe ist egal.
Ändere die Größe auf 10 Pixel Breite und 30 Pixel Höhe.
Öffne die Trickkiste, Galerien,Text-/ Pfadeffekte, Material, Metallisch, Doppelklicke auf M14.
Die Fläche 3* verdoppeln.
Das wären die Scharnieren, jetzt noch die Griffe….
Wir arbeiten weiter mit dem Pfadzeichen- Werkzeug, allerdings stellst du die Benutzerdefinierte Form auf B07.
Wir brauchen eine Fläche in der Größe 8*40 Pixel.
Hier wieder das Material metallisch M14 anwenden.
Jetzt brauen wir die Ellipse und ziehen eine Fläche von 9*14 Pixel in das Bild.
Material metallisch M14 anwenden.
Noch eine Form mit dem Abgerundetem Rechteck in 9*25 Pixel in das Bild rein ziehen, M14 nicht vergessen.
Wahlwerkzeug wählen.
OKAY. Das schlimmste wäre geschafft, nun müssen wir das Fenster noch zusammen bauen. Am einfachsten geht das im Ebenenmanager, Anordnung von X+ Y Einstellungen wie auf meinem Bild.
Griff, Ellipse und Abgerundetes Rechteck markieren und als Einzelobjekt einbinden.
Diesen Griff verdoppeln und auf X: 322; Y: 220 setzen.
Den linken Flügel markieren, Pinsel aktivieren, Farbe #C3946A, 1 Pixel, 0 Vignette. Und die Konturen um malen.
Mit dem rechten Flügel machst du es ebenso, dann beide Flügel und die beiden Griffe markieren und als Einzelobjekt einbinden.
Anordnung nach oben.
Alle Objekte markieren und als Einzelobjekt einbinden.
So nun hast du dein Fenster gemacht.... wenn du alles richtig gemacht hast sieht dein Fenster nun so aus:
Standartauswahl- Werkzeug aktivieren, Festgröße 370 * 360 Pixel.
In dein Bild klicken und mit der Pfeiltastatur die Fläche über das Fenster schieben.
Das Landschafs- Tube in die Zwischenablage kopieren und in die Auswahl einfügen.
Verdopple diese Fläche 5*.
Benenne deine Flächen im Ebenenmanager so wie ich, damit wir ohne Probleme weiter arbeiten können, setzte das Fenster nach oben.
Aktiviere Objekt 2.
Öffne die Trickkiste, Galerien, Bilderbesserungen, Kreative Beleuchtung, Blitz, Rechtsklicke in Blitz 1, Eigenschaften ändern und anwenden.
Ein neues Fenster öffnet sich.
Hier den Blitz2 mit dem – wegklicken.
Aktiviere Objekt 4, Kreative Beleuchtung, diesmal den Blitz1 mit dem – wegklicken.
Objekt 6 aktivieren, Kreative Beleuchtung, hier werden wir nun mit dem + einen Blitz3 hinzufügen und Blitz1+2 mit dem – wegklicken.
Ok. Den Blitz haben wir jetzt. Weiter geht´s mit dem Regen.
Aktiviere Objekt 1.
In der Trickkiste auf Bilderbesserungen, Partikel, Regen, Rechtsklicke in den Regen3 und gehe auf Eigenschaften ändern und anwenden.
Die Eigenschaften im nächsten Bild übernehmen.
Aktiviere Objekt 2, Partikeleffekt, Regen, 1* auf Zufällig klicken.
Aktiviere Objekt 3, Partikeleffekt, Regen, 2* auf Zufällig klicken.
Aktiviere Objekt 4, Partikeleffekt Regen, 3* auf Zufällig klicken.
Aktiviere Objekt 5, Partikeleffekt, Regen,4 * auf Zufällig klicken.
Aktiviere Objekt 6,  Partikeleffekt, Regen, 5* auf Zufällig klicken.
Und der Regen ist auch geschafft.
Kopiere deine Tube in das Bild, passe die Größe an und vergesse das Nachschärfen nicht. Gib der Tube diesen Schatten.
Setze die Tube so wie es dir am besten gefällt.
Anordnung oben- über dem Fenster und mit dem Fenster als Einzelobjekt einbinden.
Klicke in das Basisbild.
Gehe in die Trickkiste, Bilderbesserungen, Füllen, Hintergrundtextur, Rechtsklicke in BT04 und gehe auf Eigenschaften ändern und anwenden damit sich der Hintergrund- Designer öffnet. Hier musst du nun gucken was dir am besten gefällt.
Auswahl- Alle.
Auswahl- Umrandung, 20 Pixel nach innen.
Mit Schwarz füllen.
Auswahl- alle.
Auswahl- Umrandung, 18 Pixel nach innen.
Mit der Farbe die du dem Basisbild (Tapete) gegeben hast.
Auswahl- alle.
Auswahl- Umrandung, 2 Pixel nach innen und wieder mit schwarz füllen.
Auswahl- alle.
Auswahl- Umrandung, nochmal 20 Pixel nach innen und in Objekt umwandeln.
Web- Schaltflächendesign, Jede Form.
 
Diesen Rundumschatten auf den Rahmen geben.
Ausrichtung nach oben.
Wasserzeichen und Copyright © der Künstler auf dein Bild geben und als UFO auf dem Desktop speichern.

Fenster- Wechseln, Gif- Animator.
Bestehende Bilddatei öffnen, und das UFO öffnen.
Strg+F 5*drücken.
Wir anderen nur die Augen von 1-6, alle anderen Augen bleiben immer offen.
1.Bild aktivieren und 1. Auge offen (2-6 schließen)
Wenn du das hast dann klick mal auf die Vorschau, hier siehst du wie es Blitzt und Regnet.
Natürlich geht das etwas zu schnell, das werden wir jetzt ändern.
Wir werden jetzt die Bilder verdoppeln, bitte mache es genau wie es hier steht damit du nicht durcheinander kommst.
1.Bild aktivieren, Rechtsklick- verdoppeln.
4. Bild aktivieren, Rechtsklick- verdoppeln.
7. Bild aktivieren, Rechtsklick- verdoppeln.
Strg gedrückt halten und alle 9 Bilder markieren.
Rechtsklick- Bildeigenschaften, stelle die Verzögerung auf 30.
Wenn du willst gehe nochmal in die Vorschau, schau dir dein Werk an und dann speichere es als .gif ab.


Es ist geschafft !!!!

No comments :

Post a Comment